Rybinsker Stausee

Rybinsker Stausee
Rybinsker Stausee
 
['ri-], Stausee der oberen Wolga, oberhalb von Rybinsk, Russland, 4 580 km2, bis zu 60 km breit, Stauvermögen 25,4 Mrd. m3; dient der Energiegewinnung (Rybinsker Wolga-Wasserkraftwerk); entstand 1941-47. Bei Tscherepowez beginnt der Wolga-Ostsee-Wasserweg.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rybinsker Stausee — Rybinsker Stausee …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Flüssen in Russland — Liste von Flüssen in Russland, geordnet nach der Systematik Mündungsgewässer (Ozean, Meer), Fluss, Zufluss, Zufluss eines Zuflusses usw. Zuflüsse sind nach ihrer Folge von der Quelle bis zur Mündung geordnet. ← linker Zufluss → rechter Zufluss… …   Deutsch Wikipedia

  • Die größten Stauseen der Erde — Die Liste der größten Stauseen der Erde zeigt einer Auswahl der größten Stauseen der Erde und im deutschsprachigen Raum sortiert nach Flächen und Volumengröße. Eine „Liste der größten Talsperren der Erde“ befindet sich hier. Ein Stausee ist per… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheksna (Fluss) — Kirchenruine in der aufgestauten Scheksna, am Ausgang des Weißen SeesVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Talsperren der Welt — In dieser Liste sollen alle größeren bzw. bedeutenden Talsperren der Erde länderweise und alphabetisch sortiert aufgeführt werden. Wenn bezüglich ihrer Auflistung deren Anzahl für ein Land zu groß wird, kann die Liste für dieses Land… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der größten Stauseen der Erde — Die Liste der größten Stauseen der Erde zeigt einer Auswahl der größten Stauseen der Erde und im deutschsprachigen Raum sortiert nach Flächen und Volumengröße. Ein Stausee ist per definitionem ein künstlich angelegter Wasserspeicher, der sich in… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolga — Einzugsgebiet der Wolga DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Wolga-Baltik-Kanal — Der Wolga Ostsee Kanal, auch Wolga Baltik Kanal genannt, im Nordwesten Russlands ist ein Teil des Wasserweges vom Kaspischen Meer zur Ostsee bzw. zum Weißen Meer. Er verbindet die Wolga mit der Newa (Russland, Nordosteuropa). Karte der Wolga Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolga — Wọl|ga, die; : Fluss in Russland. * * * Wọlga   die, Vọlga, im Altertum griechisch Rha, im Mittelalter im Persischen und Arabischen Hịl, tatarisch Etẹl oder Itẹl, größter Strom Europas und wichtigste Wasserstraße Russlands, 3 531 km lang… …   Universal-Lexikon

  • Mologa — MologaVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Oblast Twer, Oblast Nowgorod, Oblast Wologda (Russland) Flusssystem WolgaVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”